Hallo Frank,
> dann klappts auch mit dem dünnen Strich.
> Nicht so pessimistisch, aller Anfang ist schwer.
das ist das Problem, es fehlt bisweilen das Erfolgerlebnis und um dort
hinzukommen stößt man immer wieder auf unverständliche Hürden. Ich habe
jetzt versucht die MSChats zu installieren, das ging nicht weil mir das
Update vom .Net Framework 3.5 SP1 fehlte. Dann hab ich das erst
installieren wollen, das geht aber nicht, weil eine Installation von
einem "Document Viewer" nicht klappt und ständig nach einer CD im
Laufwerk "1" sucht. Die Installation vom Framework läuft paralell und
schmeißt unendlich viele, gleiche Fehler. Jemand der sich mal mit
VisualStudio.NET beschäftigen möchte es aber nicht muß, wird spätestens
jetzt den ganzen Kram in die Ecke schmeissen und sich am Kopf tippen.
Ich muß da aber durch, wenn wir nicht für mehrere € 100.000 SAP Software
kaufen wollen um dann unsere Administration im Unternehmen an die
Software anpassen zu müssen. Bisher haben wir das aus gutem Grund
umgekehrt gemacht und dafür VFP benutzt, eine einfache, aber ausreichend
mächtige Entwicklungsumgebung, die durch die quasi Monopolstellung und
die vorherrschende Politik von MS, zu Unrecht vom Markt genommen wurde.
> In C# kannst Du wirklich maximal
> flexibel arbeiten.
> Will man später sehr feature-reiche
> Grafiken erzeuigen ist es mit Controls
> immer so eine Sache, da zeichnet man
> lieber über Quellcode.
Mit C# ist man mit Sicherheit in der Lage den PC vollständig zu
beherrschen und die tollsten Dinge zu tun, aber bis man die ganzen
Hürden übersprungen hat ist man alt und grau geworden. Der Vorteil der
vielfältigen Möglichkeiten von VS ist auch gleichzeitig der Nachteil,
das sieht man an diesem kleinen Problem.
Trotzdem besten Dank an alle, nun werde ich mich mal durch die Tips
durcharbeiten, mir das beste heraussuchen und ganz viel lernen.
Gruß KT