Discussion:
spezielle Maustasten abfragen (Back/Forward Maus-Button Logitech-Maus)
(zu alt für eine Antwort)
ThomasD
2010-07-08 14:12:06 UTC
Permalink
Wie kann ich spezielle Maustasten (wie z.B.: die Back/Forward Maus-
Button bei einer Logitech-Maus) abfragen?
Die einschlägigen Samples im Internet funktionieren nur mit den
normalen Maustasten - leider nicht mit den speziellen Bach/Forward-
Tasten (z.B. Logitech LX7 Cordless Laser Mouse)

Danke für jeden Hinweis!

Thomas
Thomas Scheidegger
2010-07-08 14:29:45 UTC
Permalink
Hallo Thomas

> Wie kann ich spezielle Maustasten (wie z.B.: die Back/Forward Maus-
> Button bei einer Logitech-Maus) abfragen?

ich tippe (ungeprüft mangels HW) auf entweder XButton1 + XButton2:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.windows.forms.mousebuttons.aspx

oder
WM_APPCOMMAND APPCOMMAND_BROWSER_BACKWARD
http://community.axosoft.com/blogs/jonasb/archive/2007/08/28/handling-back-and-forward-in-your-application.aspx



--
Thomas Scheidegger - 'NETMaster'
http://dnetmaster.net/
ThomasD
2010-07-12 10:39:41 UTC
Permalink
Hallo Thomas,
danke für deinen Hinweis.
Ich habe das Sample ausprobiert - funktioniert soweit auch, aber
leider reagiert der MouseEvent NICHT auf meine beiden Mouse-Button
(Back / Forward)
Die normalen Button feuern ein Event.

Thomas

On 8 Jul., 16:29, "Thomas Scheidegger" <***@swissonline.ch>
wrote:
> Hallo Thomas
>
> > Wie kann ich spezielle Maustasten (wie z.B.: die Back/Forward Maus-
> > Button bei einer Logitech-Maus) abfragen?
>
> ich tippe (ungeprüft mangels HW) auf entweder XButton1 + XButton2:http://msdn.microsoft.com/en-us/library/system.windows.forms.mousebut...
>
> oder
> WM_APPCOMMAND APPCOMMAND_BROWSER_BACKWARDhttp://community.axosoft.com/blogs/jonasb/archive/2007/08/28/handling...
>
> --
> Thomas Scheidegger - 'NETMaster'http://dnetmaster.net/
Harald M. Genauck
2010-07-12 15:19:05 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

> Ich habe das Sample ausprobiert - funktioniert soweit auch, aber
> leider reagiert der MouseEvent NICHT auf meine beiden Mouse-Button
> (Back / Forward)
> Die normalen Button feuern ein Event.

Hast Du Dich schon vergewissert (Doku zum Maustreiber, Support des
Herstellers etc.), dass der Maustreiber tatsächlich auch
systemkonforme Mausnachrichten sendet?


Viele Grüße

Harald M. Genauck
Thorsten Doerfler
2010-07-12 17:35:39 UTC
Permalink
Am 12.07.2010 12:39, schrieb ThomasD:
> Ich habe das Sample ausprobiert - funktioniert soweit auch, aber
> leider reagiert der MouseEvent NICHT auf meine beiden Mouse-Button
> (Back / Forward)
> Die normalen Button feuern ein Event.

Back-/ Forward sind, wie Thomas S. bereits geschrieben hat, spezielle
App Commands, die über WM_APPCOMMAND an die Anwendung gesendet werden.
Der Treiber oder die Zusatzsoftware verarbeitet diese Tasten bereits, so
dass diese nicht mehr über die MouseEvents durchgereicht werden.

Du kannst ja mal versuchen, die Software zu deaktivieren. Bei MSFT
Mäusen läuft da immer eine Client Software ipoint.exe im Hintergrund,
die diese Tastenbelegung verwaltet. Deaktiviert man diese, kommen ganz
normal XButton1 + XButton2 bei einer 5-Tasten Maus in den MouseEvents.
Wie das bei Logitech gelöst ist, kann ich jetzt nicht sagen. Einige
Treiber erlauben es auch, die Belegung der Tasten zu definieren. Dient
natürlich nicht der Lösung, sondern mehr der Erklärung.

Lösung wäre vielmehr, angesprochene WM_APPCOMMAND, gerade wenn es
tatsächlich um Back-/ Forward geht. Geht es allein um die Tasten, würde
ich eher zum Verzichten raten, denn 5-Tasten sind auch heute kein Standard.

Thorsten Dörfler
--
Microsoft MVP Visual Basic

vb-hellfire visual basic faq | vb-hellfire - einfach anders
http://vb-faq.de/ | http://www.vb-hellfire.de/
ThomasD
2010-07-13 07:50:30 UTC
Permalink
... vielen Dank für die Erklärungen!
Ich werde mir das mit dem WM_APPCOMMAND mal ansehen.

Thomas

On 12 Jul., 19:35, Thorsten Doerfler <***@bdsw.de>
wrote:
> Am 12.07.2010 12:39, schrieb ThomasD:
>
> > Ich habe das Sample ausprobiert - funktioniert soweit auch, aber
> > leider reagiert der MouseEvent NICHT auf meine beiden Mouse-Button
> > (Back / Forward)
> > Die normalen Button feuern ein Event.
>
> Back-/ Forward sind, wie Thomas S. bereits geschrieben hat, spezielle
> App Commands, die über WM_APPCOMMAND an die Anwendung gesendet werden.
> Der Treiber oder die Zusatzsoftware verarbeitet diese Tasten bereits, so
> dass diese nicht mehr über die MouseEvents durchgereicht werden.
>
> Du kannst ja mal versuchen, die Software zu deaktivieren. Bei MSFT
> Mäusen läuft da immer eine Client Software ipoint.exe im Hintergrund,
> die diese Tastenbelegung verwaltet. Deaktiviert man diese, kommen ganz
> normal XButton1 + XButton2 bei einer 5-Tasten Maus in den MouseEvents.
> Wie das bei Logitech gelöst ist, kann ich jetzt nicht sagen. Einige
> Treiber erlauben es auch, die Belegung der Tasten zu definieren. Dient
> natürlich nicht der Lösung, sondern mehr der Erklärung.
>
> Lösung wäre vielmehr, angesprochene WM_APPCOMMAND, gerade wenn es
> tatsächlich um Back-/ Forward geht. Geht es allein um die Tasten, würde
> ich eher zum Verzichten raten, denn 5-Tasten sind auch heute kein Standard.
>
> Thorsten Dörfler
> --
> Microsoft MVP Visual Basic
>
> vb-hellfire visual basic faq  | vb-hellfire - einfach andershttp://vb-faq.de/            |http://www.vb-hellfire.de/
Loading...