Discussion:
File-Eigenschaften (Details) auslesen/schreiben
(zu alt für eine Antwort)
M.Erlinger
2007-09-28 10:52:42 UTC
Permalink
Hallo

kann mir bitte jemand einen Hilfs-Ansatz geben, wie ich mit C# auf die
Datei-Eigenschaften.Details komme (zb. Titel, Thema, Kommentar, usw...)
- um dies auszulesen - und auch Veränderungen zurück-schreiben kann.

Danke schon mal
Michael
Frank Dzaebel
2007-09-28 12:29:10 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by M.Erlinger
kann mir bitte jemand einen Hilfs-Ansatz geben, wie ich mit C# auf die
Datei-Eigenschaften.Details komme (zb. Titel, Thema, Kommentar, usw...)
- um dies auszulesen - und auch Veränderungen zurück-schreiben kann.
Das sind die OLE Dokument-Eigenschaften. Die kann man z.B. über
das IPropertyStorage Interface lesen. Hier Infos:

[Dsofile: Die unendliche Geschichte - Tales from the Script - März
2004]
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600696.mspx

[Download details: Developer Support OLE File Property Sample
(DSOFILE)]
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9ba6fac6-520b-4a0a-878a-53ec8300c4c2&DisplayLang=en

Unter C# dann über die Einbindung der dsoFile.dll
eine InteropAssembly erstellen und dann typsicher
programmieren, etwa analog:

// using DSOFile;
string pfad = "test.txt";
OleDocumentProperties props = new OleDocumentProperties();
props.Open(pfad, false, dsoFileOpenOptions.dsoOptionDefault);
FileInfo fi = new FileInfo(pfad);
string subject = props.SummaryProperties.Subject;
string title = props.SummaryProperties.Title;
string comment = props.SummaryProperties.Comments;
props.SummaryProperties.Author = "Michael Erlinger";
props.Save();


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
M.Erlinger
2007-09-28 12:48:24 UTC
Permalink
Danke Frank - wieder einmal für eine ausführliche Info, die absolut
weiterhilft :-)
M.
Post by Frank Dzaebel
Hallo Michael,
Post by M.Erlinger
kann mir bitte jemand einen Hilfs-Ansatz geben, wie ich mit C# auf die
Datei-Eigenschaften.Details komme (zb. Titel, Thema, Kommentar, usw...)
- um dies auszulesen - und auch Veränderungen zurück-schreiben kann.
Das sind die OLE Dokument-Eigenschaften. Die kann man z.B. über
[Dsofile: Die unendliche Geschichte - Tales from the Script - März
2004]
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600696.mspx
[Download details: Developer Support OLE File Property Sample
(DSOFILE)]
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=9ba6fac6-520b-4a0a-878a-53ec8300c4c2&DisplayLang=en
Unter C# dann über die Einbindung der dsoFile.dll
eine InteropAssembly erstellen und dann typsicher
// using DSOFile;
string pfad = "test.txt";
OleDocumentProperties props = new OleDocumentProperties();
props.Open(pfad, false, dsoFileOpenOptions.dsoOptionDefault);
FileInfo fi = new FileInfo(pfad);
string subject = props.SummaryProperties.Subject;
string title = props.SummaryProperties.Title;
string comment = props.SummaryProperties.Comments;
props.SummaryProperties.Author = "Michael Erlinger";
props.Save();
ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Suter
2007-09-28 13:07:32 UTC
Permalink
Seleten so ein witzig geschriebener Text zu einem programmier-Thema
gelsen:)
Post by Frank Dzaebel
[Dsofile: Die unendliche Geschichte - Tales from the Script - März
2004]
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600696.mspx
M.Erlinger
2007-09-29 07:52:31 UTC
Permalink
Hallo Frank

scheint mir noch nicht ganz so zu gelingen, wie ich vorhabe:
zum Beispiel bei JPG oder BMP - Dateien wird zwar ein Author oder Titel
in die Properties geschrieben und gelesen, aber das steht dann nicht
dort, wenn man mit dem Explorer auf die Eigenschaften der Datei geht
(Vista) ???

Ich würde gerne die Eigenschaften auslesen und befüllen, die auch im
Explorer angezeigt werden.

Hast Du vielleicht eine Ahnung wieso dass so ist?
Danke - Michael
Frank Dzaebel
2007-09-29 13:22:25 UTC
Permalink
Hallo Michael,
zum Beispiel bei JPG oder BMP - Dateien wird zwar ein Author oder Titel in
die Properties geschrieben und gelesen, aber das steht dann nicht dort,
wenn man mit dem Explorer auf die Eigenschaften der Datei geht (Vista) ???
Bei Bildern wie JPG sind es die EXIF-Eigenschaften,
die da an die Bild-Informationen anghängt sind.
Achtung, andere Formate (etwa PNG) können das wiederum
nicht. Ansonsten geht das über .NET mit JPG dann prinzipiell mit den:

[Image.PropertyItems-Eigenschaft (System.Drawing)]
http://msdn2.microsoft.com/de-de/library/system.drawing.image.propertyitems(vs.80).aspx

Ansätze leider so auf codeproject etc. oft
nicht unter Vista funktionsfähig. Hier aber eine
Möglichkeit über ImageCodecInfo, z.B.:

enum Props
{
Title = 40091, Comment = 40092, Author = 40093
}

enum EType : short { UnicodeString = 1 }

string fileName=@"Piet.jpg"; string fileName2=@"Piet2.jpg";
string title; string comment; string author;
Image img; const int compression=81;

private void Form1_Load(object sender, EventArgs e)
{
img = Image.FromFile(fileName);

foreach (PropertyItem pi in img.PropertyItems)
{
SetPropertyString(ref title, pi, Props.Title);
SetPropertyString(ref comment, pi, Props.Comment);
SetPropertyString(ref author, pi, Props.Author);
}
SetProperty(Props.Author, "Michael Erlinger");
SaveJPGWithCompressionSetting(img, fileName2, compression);
}

private void SetProperty(Props props, string value)
{
PropertyItem prop = img.GetPropertyItem((int)props);
prop.Value = Encoding.Unicode.GetBytes(value + '\0');
prop.Len = prop.Value.Length;
prop.Type = (short)EType.UnicodeString;
img.SetPropertyItem(prop);
}

private void SetPropertyString(ref string var,
PropertyItem pi, Props props)
{
if (pi.Id == (int)props && pi.Type == (short)EType.UnicodeString)
{
var = Encoding.Unicode.GetString(pi.Value);
var = var.Substring(0, Math.Max(var.Length - 1, 0));
}
}

private static ImageCodecInfo GetEncoderInfo(
string mimeType)
{
int j; ImageCodecInfo[] encoders;
encoders = ImageCodecInfo.GetImageEncoders();
for (j = 0; j < encoders.Length; ++j)
{
if (encoders[j].MimeType == mimeType)
return encoders[j];
} return null;
}

private void SaveJPGWithCompressionSetting(Image image,
string szFileName, long lCompression)
{
EncoderParameters eps = new EncoderParameters(1);
eps.Param[0] = new EncoderParameter(System.Drawing.
Imaging.Encoder.Quality, lCompression);
ImageCodecInfo ici = GetEncoderInfo("image/jpeg");
image.Save(szFileName, ici, eps);
}

//===========

[EXIF.org - EXIF and related resources]
http://www.exif.org/

[Photo Properties - The Code Project - Multimedia]
http://www.codeproject.com/cs/media/photoproperties.asp


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Frank Dzaebel
2007-09-29 14:09:45 UTC
Permalink
... mit dem Explorer auf die Eigenschaften der Datei geht (Vista) ???
speziell bei Vista wurde der Support für den secondary NTFS stream
eingestellt. (Meine JPG-Lösung funktioniert aber dennoch dort).
Grund der Einstellung war, dass wenn man die Dateien z.B. auf
nicht NTFS-Systeme kopierte, oder per Email versandt, verlor man
diese Eigenschaften, neben anderen Szenarien:

[Michal Morciniec : File Properties in Windows Vista]
http://blogs.msdn.com/micham/archive/2007/09/25/file-properties-in-windows-vista.aspx

[Properties]
http://msdn2.microsoft.com/en-us/library/aa969361.aspx


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Thorsten Doerfler
2007-09-29 18:14:02 UTC
Permalink
Post by Frank Dzaebel
zum Beispiel bei JPG oder BMP - Dateien wird zwar ein Author oder Titel in
die Properties geschrieben und gelesen, aber das steht dann nicht dort,
wenn man mit dem Explorer auf die Eigenschaften der Datei geht (Vista) ???
Bei Bildern wie JPG sind es die EXIF-Eigenschaften,
die da an die Bild-Informationen anghängt sind.
Achtung, andere Formate (etwa PNG) können das wiederum
nicht.
Kleine Korrektur: Auch bei PNG Dateien kann man solche
Text-Informationen, wie Titel, Author und Copyright, über Textblöcke
einbringen. Der Explorer kann diese Informationen jedoch nicht
verwerten. Grafikanwendungen sollten das hingegen schon können.

Thorsten Dörfler
--
vb-hellfire visual basic faq | vb-hellfire - einfach anders
http://vb-faq.de/ | http://www.vb-hellfire.de/
Frank Dzaebel
2007-09-29 19:33:14 UTC
Permalink
Hallo Thorsten,
Post by Thorsten Doerfler
Post by Frank Dzaebel
Bei Bildern wie JPG sind es die EXIF-Eigenschaften,
die da an die Bild-Informationen anghängt sind.
Achtung, andere Formate (etwa PNG) können das wiederum
nicht.
Kleine Korrektur: Auch bei PNG Dateien kann man solche
Text-Informationen, wie Titel, Author und Copyright, über Textblöcke
einbringen. Der Explorer kann diese Informationen jedoch nicht
verwerten. Grafikanwendungen sollten das hingegen schon können.
Nein Thorsten, PNG unterstützt zwar eingebettete
Metainformationen, aber die entsprechen weder
dem EXIF- noch dem IPTC-Standard. Das ist
ein deutlicher Nachteil am PNG-Format. Aber
das Format hat auch Vorzüge.


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Herfried K. Wagner [MVP]
2007-09-29 23:49:04 UTC
Permalink
Hallo Frank!
Post by Frank Dzaebel
Post by Thorsten Doerfler
Post by Frank Dzaebel
Bei Bildern wie JPG sind es die EXIF-Eigenschaften,
die da an die Bild-Informationen anghängt sind.
Achtung, andere Formate (etwa PNG) können das wiederum
nicht.
Kleine Korrektur: Auch bei PNG Dateien kann man solche
Text-Informationen, wie Titel, Author und Copyright, über Textblöcke
einbringen. Der Explorer kann diese Informationen jedoch nicht
verwerten. Grafikanwendungen sollten das hingegen schon können.
Nein Thorsten, PNG unterstützt zwar eingebettete
Metainformationen, aber die entsprechen weder
dem EXIF- noch dem IPTC-Standard.
Hat Thorsten das etwa behauptet?
--
M S Herfried K. Wagner
M V P <URL:http://dotnet.mvps.org/>
V B <URL:http://dotnet.mvps.org/dotnet/faqs/>
Frank Dzaebel
2007-09-30 05:33:38 UTC
Permalink
Hallo Herfried,
Post by Herfried K. Wagner [MVP]
Post by Frank Dzaebel
Post by Thorsten Doerfler
Post by Frank Dzaebel
Bei Bildern wie JPG sind es die EXIF-Eigenschaften,
die da an die Bild-Informationen anghängt sind.
Achtung, andere Formate (etwa PNG) können das wiederum
nicht.
Kleine Korrektur: Auch bei PNG Dateien kann man solche
Text-Informationen, wie Titel, Author und Copyright, über Textblöcke
einbringen. Der Explorer kann diese Informationen jedoch nicht
verwerten. Grafikanwendungen sollten das hingegen schon können.
Nein Thorsten, PNG unterstützt zwar eingebettete
Metainformationen, aber die entsprechen weder
dem EXIF- noch dem IPTC-Standard.
Hat Thorsten das etwa behauptet?
Ich sprach von fehlenden *EXIF* -Eigenschaften bei PNG.
Thorsten antwortete fälschlich mit "Korrektur".
Er meinte wahrscheinlich "Ergänzung" o.ä.. Inhaltlich ist
das ja ansonsten ok, denn PNG unterstützt
eingebettete Metainformationen, wie ich bereits schrieb,
nur ist das weder EXIF- noch IPTC-Standard.


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Ulf Kadner
2007-09-30 09:27:05 UTC
Permalink
Post by Frank Dzaebel
Ich sprach von fehlenden *EXIF* -Eigenschaften bei PNG.
Und der OP von Dateieigenschaften. Ob die aus Exif oder von einer
anderen zugeordneten Quelle stammen ist da doch sekundär und auch nicht
weiter diskutabel oder?

MfG, Ulf
--
_,
_(_p> Ulf [Kado] Kadner
\<_) Mitglied der Freizeitvögel? ;-)
^^
Frank Dzaebel
2007-09-30 10:41:43 UTC
Permalink
Hallo Ulf,
Post by Frank Dzaebel
Ich sprach von fehlenden *EXIF* -Eigenschaften bei PNG.
Und der OP von Dateieigenschaften. Ob die aus Exif oder von einer anderen
zugeordneten Quelle stammen ist da doch sekundär und auch nicht weiter
diskutabel oder?
ja, nur das Wort "Korrektur", wählte Thorsten halt falsch.
Ich habe nicht gesagt, dass PNG nicht Metadaten
haben kann, sondern, dass Exif von PNG nicht
unterstützt wird. Deswegen war das
Wort "Korrektur" eben falsch. Ergänzung
wäre sinnvoll gewesen, denn wir haben
uns ja nicht widersprochen.


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Ulf Kadner
2007-09-30 13:59:12 UTC
Permalink
Post by Frank Dzaebel
Post by Ulf Kadner
Post by Frank Dzaebel
Ich sprach von fehlenden *EXIF* -Eigenschaften bei PNG.
Und der OP von Dateieigenschaften. Ob die aus Exif oder von einer
anderen zugeordneten Quelle stammen ist da doch sekundär und auch
nicht weiter diskutabel oder?
ja, nur das Wort "Korrektur", wählte Thorsten halt falsch.
Hallo Frank!

Ja das sagtest Du bereits. Mein Kommentar war nur ne Anmerkung und
eigentlich nicht reply-würdig.

Meinjanur[tm], Ulf
--
_,
_(_p> Ulf [Kado] Kadner
\<_)
^^
Frank Dzaebel
2007-09-30 15:13:52 UTC
Permalink
Hallo Ulf,
EXIF sekundär [...]
Mein Kommentar war nur ne Anmerkung und eigentlich nicht reply-würdig.
tja, und ganz so sekundär sind die Standards
ja auch nicht, gerade in diesem Fall.
So hält sich die Shell halt an die speziellen
Standards und andere Sonderformate werden
nicht unterstützt. Das war ja auch schon genannt.


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Ulf Kadner
2007-09-30 21:57:12 UTC
Permalink
Post by Frank Dzaebel
tja, und ganz so sekundär sind die Standards
ja auch nicht, gerade in diesem Fall.
So hält sich die Shell halt an die speziellen
Standards und andere Sonderformate werden
nicht unterstützt. Das war ja auch schon genannt.
Hallo Frank!

Keiner steht MS gegenüber in irgendeiner Pflicht deren Standarts en
detail akzeptieren zu müßen. Wenn man etwas mit einem Extra aufpeppen
kann, das noch dazu recht sinnvoll ist, warum denn nicht?

MfG, Ulf
--
_,
_(_p> Ulf [Kado] Kadner
\<_)
^^
Frank Dzaebel
2007-10-01 06:19:05 UTC
Permalink
Hallo Ulf,
Post by Frank Dzaebel
tja, und ganz so sekundär sind die Standards
ja auch nicht, gerade in diesem Fall.
So hält sich die Shell halt an die speziellen
Standards und andere Sonderformate werden
nicht unterstützt. Das war ja auch schon genannt.
Keiner steht MS gegenüber in irgendeiner Pflicht deren Standarts en detail
akzeptieren zu müßen.
EXIF ist nicht "deren" (Microsoft's) Standard, sondern von
der JEITA (ein Zusammenschluss ca. 527 Herstellern!).
Auch die IPTC ist ein Weltverband zur Normierung,
die u.a. den "IPTC-NAA-Standard" zur Speicherung von
Textinformationen zu Bildinhalten in Bilddateien normiert hat.
Wenn man etwas mit einem Extra aufpeppen kann, das noch dazu recht
sinnvoll ist, warum denn nicht?
Bild-Format-Diskussionen gehören zunächst nicht
in diese Gruppe. Die Formate haben normal
Vor- und Nachteile in speziellen Szenarien.
Schau mal, wenn ich mir jetzt mein eigenes
XML Format ausdenke, dann wird die Interoperabilität
logischerweise immer geringer zwischen den
Systemen (mit meinem Format). Auch, wenn ich
ganz viele neue Verbesserungen darin habe.
Besser ist ggf. ein weltweit anerkannter Standard.
Gerade bei Bildern, die ja nun auf vielen
verschiedenen Systemen anzeigbar sein
müssen, ist das nicht unwichtig. Ich habe aber
z.B. auch nichts gegen PNG im geeigneten
Szenario. Es gibt da immer ein Für und Wider.


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Ulf Kadner
2007-10-01 09:05:18 UTC
Permalink
Post by Frank Dzaebel
Bild-Format-Diskussionen gehören zunächst nicht
in diese Gruppe.
War klar das Du Dir das nicht verkneifen kannst.
Post by Frank Dzaebel
Die Formate haben normal
Vor- und Nachteile in speziellen Szenarien.
Schau mal, wenn ich mir jetzt mein eigenes
XML Format ausdenke, dann wird die Interoperabilität
logischerweise immer geringer zwischen den
Systemen (mit meinem Format).
Es ging hier nicht um "Irgendetwas Ausgedachtes" sondern um etwas
etabliertes. Ander Betriebstsysteme kommen auch mit den Meta-Infos von
png klar.
Post by Frank Dzaebel
ganz viele neue Verbesserungen darin habe.
Besser ist ggf. ein weltweit anerkannter Standard.
Nur weis MS nicht mehr kann/will ist das doch kein Grund ne kurve drum
zu machen.

Und erzähler mir nix über Standards im Bezug auf MS. Die bekommen ja
z.B. nur durch Bestecherei Ihr neues "offenes XML" Format als Standard
durchgesetzt. über 5000 Seiten Beschreibung mir teilweise wirren und
garantiert unvollständigen Inhalt.

EOD
--
_,
_(_p> Ulf [Kado] Kadner
\<_)
^^
Frank Dzaebel
2007-10-01 10:05:14 UTC
Permalink
Hallo Ulf,
Post by Ulf Kadner
Post by Frank Dzaebel
Bild-Format-Diskussionen gehören zunächst nicht
in diese Gruppe.
War klar das Du Dir das nicht verkneifen kannst.
Das ist eine C# Gruppe hier. Punkt. Und wenn
Du weiterhin über Bildformate redest, für mich EOT.

Du hast halt gesagt, "deren" (Microsofts) Standards.
EXIF ist nicht "deren" (Microsoft's) Standard, sondern von
der JEITA (ein Zusammenschluss ca. 527 Herstellern!).
Auch die IPTC ist ein Weltverband zur Normierung,
die u.a. den "IPTC-NAA-Standard" zur Speicherung von
Textinformationen zu Bildinhalten in Bilddateien normiert hat.
Post by Ulf Kadner
Ander Betriebstsysteme kommen auch mit
den Meta-Infos von png klar.
Ja, jedes OS setzt andere Prios und manchmal
auch auf andere Standards. Entwickler müssen
sich jedesmal genau auf dieses OS einstellen
(wenn denn ihr Produkt dort laufen soll) und
schauen, was es unterstützt, egal welches.
Post by Ulf Kadner
MS nur durch Bestecherei Ihr neues "offenes XML" Format
Beachte, damit kannst Du eine Klage bekommen Ulf.
Newsgroups sind kein rechtsfreier Raum.

Und man sieht Deine eigentliche Gesinnung,
einfach nur gegen alles, was MS macht.
Soweit mir die Gerüchte da bekannt sind,
hat MS wohl bei einigen Partnern angerufen,
sie sollten zur Wahl gehen.

Zum Thema, "OpenXML" ist ein Beispiel dafür,
das Microsoft bestrebt ist, nicht mehr
propietäre Verfahren zu etablieren.

[Das Microsoft Office Open XML-Format: Die Übersicht: Fakten -
Analysen - Integration - Artikel und Webcasts]
http://www.microsoft.com/germany/msdn/office/openxml/default.mspx

Gerne jetzt auch EOT.


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Ulf Kadner
2007-10-01 15:40:15 UTC
Permalink
Post by Frank Dzaebel
Und man sieht Deine eigentliche Gesinnung,
einfach nur gegen alles, was MS macht.
Das ist einfachmal nen besonders dummer Kommentar. Nimms mir nicht übel,
aber ich akzeptiere halt nicht alles was mir so vorgesetzt wird. Da ist
MS sicher keine Ausnahme.

Hast Du ne Ahnung warum ich besonders gern in C# programmiere? Genau
Frank! Weil meine Gesinnung dagegen spricht. Das wird wohl auch der
Grund sein das ich zu 60-70% auf win32 Systemen arbeite. Trotzdem hab
ich genug dran auszusetzen. Auch wenn Du das offensichtlich nicht verstehst.
Post by Frank Dzaebel
Zum Thema, "OpenXML" ist ein Beispiel dafür,
das Microsoft bestrebt ist, nicht mehr
propietäre Verfahren zu etablieren.
Was mit deren Beschreibung wohl mächtig in die Hose ging. Es ist für
mich nichtmal annähernd verständlich wieso das in Deutschland so schnell
und ohne Murren angenommen wurde wenn da nicht irgendwas im Busche ist.
In den Medien anderer Länder lese ich oft über die Unzulänglichkeiten
der Spezifikation und vile Länder haben diese schlichtweg abgelehnt.
Post by Frank Dzaebel
[Das Microsoft Office Open XML-Format: Die Übersicht: Fakten -
Analysen - Integration - Artikel und Webcasts]
http://www.microsoft.com/germany/msdn/office/openxml/default.mspx
Die haben halt nicht verstanden was Open *** Format bedeutet, bzw.
offensichtlich davon Ihre eigene Vorstellung.
Post by Frank Dzaebel
Gerne jetzt auch EOT.
Ich kann einfach nicht aufhören wenn ich denke noch was sagen zu müßen.
Aber du kannst gern den Anfang machen.

MfG, Ulf
--
_,
_(_p> Ulf [Kado] Kadner
\<_) Mitglied der Freizeitvögel? ;-)
^^
Frank Dzaebel
2007-10-01 15:53:35 UTC
Permalink
Hallo Ulf,
Ich kann einfach nicht aufhören ...
ne lass man stecken. Das nächste Mal wieder,
in alter Frische, wenns um C# Themen geht ;-)


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Harald M. Genauck
2007-10-01 13:44:26 UTC
Permalink
Hallo Ulf,
Post by Ulf Kadner
Und erzähler mir nix über Standards im Bezug auf MS. Die bekommen ja
z.B. nur durch Bestecherei Ihr neues "offenes XML" Format als
Standard durchgesetzt. über 5000 Seiten Beschreibung mir teilweise
wirren und garantiert unvollständigen Inhalt.
Du hast die eingereichte Spezifikation tatsächlich komplett
durchgearbeitet und analysiert? Hut ab, alle Achtung...!
;-)


Viele Grüße

Harald M. Genauck

ABOUT Visual Basic http://www.aboutvb.de (Herausgeber)
"visual studio one" - http://www.visualstudio1.de (Chefredakteur)
Ulf Kadner
2007-10-01 15:26:20 UTC
Permalink
Post by Harald M. Genauck
Du hast die eingereichte Spezifikation tatsächlich komplett
durchgearbeitet und analysiert? Hut ab, alle Achtung...!
;-)
;-) Ne aber neben einigen Lesestunden darin hab ich mich auch mit
anderen dazu ausgetauscht. Irgend ein ergebnis kommt halt immer raus.
Das war meins.

MfG, Ulf
--
_,
_(_p> Ulf [Kado] Kadner
\<_)
^^
Herfried K. Wagner [MVP]
2007-10-01 16:39:31 UTC
Permalink
Hallo Harald!
Post by Harald M. Genauck
Und erzähler mir nix über Standards im Bezug auf MS. Die bekommen ja z.B.
nur durch Bestecherei Ihr neues "offenes XML" Format als Standard
durchgesetzt. über 5000 Seiten Beschreibung mir teilweise wirren und
garantiert unvollständigen Inhalt.
Du hast die eingereichte Spezifikation tatsächlich komplett
durchgearbeitet und analysiert? Hut ab, alle Achtung...!
;-)
Muß man das denn, um klar dokumentierte und berechtigte Kritikpunkte daran
nachvollziehen zu können?
--
M S Herfried K. Wagner
M V P <URL:http://dotnet.mvps.org/>
V B <URL:http://dotnet.mvps.org/dotnet/faqs/>
Harald M. Genauck
2007-10-02 01:35:00 UTC
Permalink
Hallo Herfried,
Post by Herfried K. Wagner [MVP]
Post by Harald M. Genauck
Post by Ulf Kadner
Und erzähler mir nix über Standards im Bezug auf MS. Die bekommen
ja z.B. nur durch Bestecherei Ihr neues "offenes XML" Format als
Standard durchgesetzt. über 5000 Seiten Beschreibung mir teilweise
wirren und garantiert unvollständigen Inhalt.
Du hast die eingereichte Spezifikation tatsächlich komplett
durchgearbeitet und analysiert? Hut ab, alle Achtung...!
;-)
Muß man das denn, um klar dokumentierte und berechtigte Kritikpunkte
daran nachvollziehen zu können?
Wenn man eine Behauptung hinstellt, obendrein mit dem Wörtchen
"garantiert" garniert, dann sollte eine solche Behauptung schon
entsprechend fundiert sein, denke ich...

Und bitte, nicht übersehen, darum noch mal wiederholt: ;-)


Viele Grüße

Harald M. Genauck

ABOUT Visual Basic http://www.aboutvb.de (Herausgeber)
"visual studio one" - http://www.visualstudio1.de (Chefredakteur)
Thorsten Doerfler
2007-09-30 13:56:58 UTC
Permalink
Post by Frank Dzaebel
Post by Thorsten Doerfler
Post by Frank Dzaebel
Bei Bildern wie JPG sind es die EXIF-Eigenschaften,
die da an die Bild-Informationen anghängt sind.
Achtung, andere Formate (etwa PNG) können das wiederum
nicht.
Kleine Korrektur: Auch bei PNG Dateien kann man solche
Text-Informationen, wie Titel, Author und Copyright, über Textblöcke
einbringen. Der Explorer kann diese Informationen jedoch nicht
verwerten. Grafikanwendungen sollten das hingegen schon können.
Nein Thorsten, PNG unterstützt zwar eingebettete
Metainformationen, aber die entsprechen weder
dem EXIF- noch dem IPTC-Standard.
Da haben wir uns wohl missverstanden. Natürlich sind es keine
EXIF-Informationen. Jedoch Metainformationen, wie sie sich der OP
vorstellt.

Thorsten Dörfler
--
vb-hellfire visual basic faq | vb-hellfire - einfach anders
http://vb-faq.de/ | http://www.vb-hellfire.de/
Frank Dzaebel
2007-09-30 15:06:07 UTC
Permalink
Hallo Thorsten,
Post by Thorsten Doerfler
Post by Frank Dzaebel
Bei Bildern wie JPG sind es die EXIF-Eigenschaften,
die da an die Bild-Informationen anghängt sind.
Achtung, andere Formate (etwa PNG) können das wiederum
nicht.
Da haben wir uns wohl missverstanden. Natürlich sind
es keine EXIF-Informationen. Jedoch Metainformationen,
wie sie sich der OP vorstellt.
Ja, ich sprach in dem Fall ziemlich eindeutig
von EXIF-Eigenschaften (siehe Zitat oben).
Deswegen war Dein Wort "Korrektur" hier
unangebracht.

Wie gesagt, wir sind da einer Meinung, Metadaten
unterstützt PNG, aber kein EXIF noch den IPTC-Standard.


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Loading...