Discussion:
VPN Verbindung / Netzwerkverbindung mit C# einrichten
(zu alt für eine Antwort)
Alexander Widera
2006-07-05 10:47:09 UTC
Permalink
Hallo,

ich bin ratlos. Gibt es eine Möglichkeit mit C# unter Windows (XP/2000) eine
VPN-Verbindung (automatisch) anzulegen? Oder allgemein eine
Netzwerkverbindung? Ich finde absolut nichts dazu in der google-groups
suche.

Vielen Dank für Hilfe,
Alex
Thomas Scheidegger [MVP]
2006-07-05 11:44:19 UTC
Permalink
Hallo Alexander
Post by Alexander Widera
ich bin ratlos. Gibt es eine Möglichkeit mit C# unter Windows (XP/2000) eine
VPN-Verbindung (automatisch) anzulegen? Oder allgemein eine
Netzwerkverbindung?
Win32=PInvoke oder WMI oder andere Hilfs-COMponenten

Win32 vermutlich mittels dem RRAS-API, rasapi32.dll.
Einige wenige Methoden davon gibts hier
http://www.pinvoke.net/default.aspx/rasapi32.RasEnumEntries
--
Thomas Scheidegger - MVP .NET - 'NETMaster'
http://www.cetus-links.org/oo_dotnet.html - http://dnetmaster.net/
Frank Dzaebel
2006-07-05 18:43:55 UTC
Permalink
Hallo Alexandra,
Post by Alexander Widera
ich bin ratlos. Gibt es eine Möglichkeit mit C# unter Windows (XP/2000) eine
VPN-Verbindung (automatisch) anzulegen? Oder allgemein eine
Netzwerkverbindung? Ich finde absolut nichts dazu in der google-groups suche.
Hier ein Web-basiertes Beispiel:

[A web based dialup Internet application]
http://www.codeproject.com/aspnet/webdialup.asp

geht auch auf andere Arten ...


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Frank Dzaebel
2006-07-06 20:04:34 UTC
Permalink
VPN Verbindung
Dazu noch ein nicht unwichtiger Hintergrund-Artikel:

[Microsoft Windows Server 2003 – Quarantänesteuerung]
http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600285.mspx

Text aus dem Microsoft NewsFlash kopiert:

"Virtual Private Networking (VPN) bietet viele Vorteile. Benutzer können von
Remotestandorten aus mit hoher Bandbreite auf Ressourcen im Unternehmens-LAN
zugreifen. Auch für Administrationszwecke ist VPN eine ideale Lösung. Systeme
lassen sich bequem verwalten und konfigurieren - ohne direkte physische
Verbindung mit dem Netzwerk.

Eins sollten Sie beachten, wenn Sie eine VPN-Lösung implementieren: Durch die
Datenverschlüsselung über den VPN-Tunnel ist der Zugriff zwar sicher, das
Eindringen von Viren und Würmern, die sich auf Remotesystemen befinden, ist aber
nicht ausgeschlossen. Mit der Quarantänesteuerung liefert Windows Server 2003
einen Dienst, der hier Abhilfe schafft. Der Netzwerkzugriff wird so lange
verzögert, bis die Sicherheit des Remotesystems durch ein administratives Script
überprüft ist."


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Frank Dzaebel
2006-07-06 20:09:24 UTC
Permalink
VPN-Quarantänedienste [...]
u.a auch:

[Planungshandbuch zur Implementierung von Quarantänediensten mit Microsoft
Virtual Private Network (VPN)]
http://www.microsoft.com/germany/technet/sicherheit/prodtech/windowsserver2003/quarantineservices/default.mspx


ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Alexander Widera
2006-07-06 22:47:37 UTC
Permalink
Danke für die Hilfen ... mit der rasapi32.dll bin ich auf dem richtigen Weg
denke ich... jetzt muss ich nur noch damit eine Verbindung anlegen ... na
mal sehen ob das geht :)

Alex
Post by Frank Dzaebel
Hallo Alexandra,
Post by Alexander Widera
ich bin ratlos. Gibt es eine Möglichkeit mit C# unter Windows (XP/2000)
eine VPN-Verbindung (automatisch) anzulegen? Oder allgemein eine
Netzwerkverbindung? Ich finde absolut nichts dazu in der google-groups suche.
[A web based dialup Internet application]
http://www.codeproject.com/aspnet/webdialup.asp
geht auch auf andere Arten ...
ciao Frank
--
Dipl.Inf. Frank Dzaebel [MCP/MVP C#]
http://Dzaebel.NET
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...